Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Dienstleistungen im Bereich Webentwicklung, App-Entwicklung, Design und Hosting
Stand: Oktober 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen [Vorname Nachname], [Straße, PLZ Ort] (nachfolgend „Auftragnehmerin“) und ihren Kund*innen (nachfolgend gemeinsam „Auftraggebende“) über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Webentwicklung, App-Entwicklung, Design, Hosting und Support.
Abweichende oder ergänzende Bedingungen der Auftraggebenden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Auftragnehmerin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbraucher*innen (§ 13 BGB) als auch Unternehmer*innen (§ 14 BGB), soweit nicht ausdrücklich anders angegeben.
§ 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrags ist die Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung von Websites, Webanwendungen, mobilen Apps oder Designs entsprechend dem individuell vereinbarten Angebot.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot der Auftragnehmerin. Änderungen oder Erweiterungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
Die Auftragnehmerin kann ergänzend Hosting-, Wartungs- und Supportleistungen anbieten.
§ 3 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch Annahme des von der Auftragnehmerin erstellten Angebots durch die Auftraggebenden zustande.
Angebote sind, sofern nicht anders angegeben, 30 Tage ab Angebotsdatum gültig.
§ 4 Leistungszeit und Mitwirkungspflichten
Liefer- und Leistungsfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
Die Auftraggebenden sind verpflichtet, alle für die Projekterstellung erforderlichen Informationen, Inhalte, Daten und Zugangsdaten rechtzeitig bereitzustellen.
Verzögert sich die Leistungserbringung aufgrund fehlender Mitwirkung, verlängern sich die vereinbarten Fristen entsprechend.
§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem im Angebot vereinbarten Preis.
Zahlungen sind nach Rechnungsstellung ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen fällig.
Es gilt die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG; eine Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen.
Teilzahlungen können vereinbart und nach Abschluss bestimmter Projektphasen in Rechnung gestellt werden.
§ 6 Abnahme
Nach Fertigstellung teilt die Auftragnehmerin den Auftraggebenden die Abnahmebereitschaft mit.
Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn die Auftraggebenden die Leistungen innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung nicht beanstanden oder die Leistungen produktiv nutzen.
§ 7 Urheberrecht und Nutzungsrechte
Sämtliche durch die Auftragnehmerin erstellten Werke (z. B. Quellcode, Layouts, Designs, Texte) sind urheberrechtlich geschützt.
Nach vollständiger Zahlung erhalten die Auftraggebenden ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
Eine Weitergabe, Bearbeitung oder Weiterveräußerung bedarf der schriftlichen Zustimmung der Auftragnehmerin.
Die Auftragnehmerin bleibt berechtigt, die erstellten Arbeiten als Referenz in ihrem Portfolio zu verwenden, sofern die Auftraggebenden dem nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 8 Hosting und Wartung
Wird Hosting durch die Auftragnehmerin angeboten, erfolgt die Bereitstellung der Serverleistung über einen externen Anbieter.
Für technische Störungen, Ausfälle oder Datenverluste, die außerhalb des Einflussbereichs der Auftragnehmerin liegen, wird keine Haftung übernommen.
Die Auftraggebenden verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte über das Hosting-Angebot zu veröffentlichen oder bereitzuhalten.
§ 9 Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Die Auftragnehmerin haftet unbeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) und begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Eine Haftung für Datenverlust wird ausgeschlossen, sofern dieser nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurde.
Eine weitergehende Haftung, insbesondere für entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.
§ 10 Datenschutz
Die Auftragnehmerin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Näheres regelt die auf der Website abrufbare Datenschutzerklärung.
§ 11 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist eine der Vertragsparteien Kaufmann oder hat keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, ist Gerichtsstand der Sitz der Auftragnehmerin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.